Loading...
Persis Feldkonfigurator

Sie befinden sich nun im Bearbeiten-Modus dieses Formulars. Wenn Sie die Maus über ein Feld bewegen, können Sie die Eigenschaften dieses Feldes bearbeiten.
Felder, für die bereits eine Konfiguration existiert, werden mit einem Zahnrad gekennzeichnet. Die Möglichkeit, den Inhalt des Formulars zu ändern wurde temporär deaktiviert.

Mit dem Button Darstellung zurücksetzen haben Sie die Möglichkeit, alle bestehenden Konfigurationen für dieses Formular zu entfernen.


Sie haben die Möglichkeit, sich die Seite mit Konfiguration einer anderen Rolle anzusehen. Wählen Sie dazu einfach eine Rolle aus, die Vorschau wird dann direkt aktualisiert. Standardmäßig wird immer die Konfiguration für PERSIS_DEFAULT angezeigt.

Wählen Sie eine Rolle aus, in deren Ansicht Sie die Seite betrachten möchten.
Datenbank-Felder anzeigen
Sie befinden sich in der Detailansicht dieser Seite. Zusätzlich zu den Bezeichnungen der Formularfelder werden auch die Bezeichnungen des zugehörigen Felds in der Datenbank angezeigt.
Mit dem Button Detailansicht verlassen kehren Sie zur normalen Ansicht der Seite zurück.

Bachelor of Science - Chemie- und Bioingenieurwesen

Details
Kennziffer:
A2024CB
Stellenangebot vom:
01.03.2023

Werk:
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Standort:
Ingelfingen, Kupferzell, Waldzimmern

Aufgabengebiet:
Ausbildung / DHBW-Studium
Vertragsart:
Ausbildung / DHBW-Studium
Ansprechpartner
Melanie Glattbach
+49 7940 123-8268
Herzlich Willkommen bei GEMÜ!

Ausbildungsinhalte

Wir haben zum Ausbildungsbeginn 2024 einen Studienplatz zu vergeben.

Bachelor of Science - Chemie- und Bioingenieurwesen

Der Studiengang Chemie- und Bioingenieurwesen verbindet technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen. Er gibt Einblicke in chemische, biologische und physikalische Prozesse und zeigt auf, wie diese beispielsweise in Anlagen der Pharmazie, der Lebensmitteltechnik oder der Kosmetikindustrie realisiert werden.

Sechs Semester bzw. drei Jahre lang gehst du während der Zeit des Studiums in die Duale Hochschule Mannheim und baust dort dein theoretisches Wissen auf. In den Praxisphasen bei GEMÜ kannst du deine Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis wiederentdecken, indem du Kunden aus dem Anlagenbau berätst oder unsere eigenen Produktionsanlagen kennenlernst und an Optimierungsprojekten mitarbeitest. Für mehrere Wochen kannst du sogar Luft im internationalen Kontext schnuppern und bei einer unserer Tochtergesellschaften das internationale Arbeitsumfeld und fremde Kulturen kennenlernen.

Was lerne ich?

In der Theoriephase des Studienganges Chemie- und Bioingenieurwesen werden einem im Laufe des Studiums naturwissenschaftliche, technische und verfahrenstechnische Grundkenntnisse nähergebracht. In den Praxisphasen arbeitest du an unterschiedlichen Projekten und Aufgabenstellungen mit.

  • Technische Beratung von Kunden hinsichtlich der eingesetzten Module und Parameter
  • Optimierung und Weiterentwicklung von Produkten in Bezug auf Marktanforderungen
  • Optimierung der Produktionsanlagen und -verfahren
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen, Mitarbeit in Entwicklungsprojekten

Mit deiner Arbeit gestaltest du aktiv mit, wie wir in Zukunft leben werden. Denn viele Produkte, die wir aus unserem Alltag kennen, haben auf ihrem Herstellungsweg einen verfahrenstechnischen Prozess durchlaufen – ob Milchprodukte, Shampoo oder Mikrochips. Nur einige von vielen Anwendungen, in denen GEMÜ Ventil-, Mess- und Regelsysteme eingesetzt werden.

Wie geht's weiter?

Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit in folgenden Bereichen zu arbeiten:
Innovations- und Produktmanagement, Kundenberatung und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Projektierung, Produktionsplanung und -steuerung

Außerdem kannst du natürlich noch ein Masterstudium anschließen oder dich mit Fachweiterbildungen weiter spezialisieren.

Was muss ich mitbringen?

Für den Studiengang Chemie- und Bioingenieurwesen bringst du am besten das mit:

• Abitur oder Fachhochschulreife mit Eignungstest an der DHBW
• Sehr gute Kenntnisse in mathematischen / naturwissenschaftlichen Fächern
• Technisches Verständnis und Interesse an technischen Umsetzungen
• Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
• Logische Denkweise





Wir wurden ausgezeichnet!

Informationen zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du direkt hier über unser Onlineportal hochladen und abgeben kannst. (Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir ausschließlich Bewerbungsanhänge im PDF-Format.).

Felder, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Bei allen weiteren Feldern handelt es sich um freiwillige Angaben.

Gerne darfst du dich auch weiterhin per E-Mail unter ausbildung@gemue.de mit Deinen Bewerbungsanhängen in PDF-Format bei uns bewerben.